Ort der Ausführung: | Roth, Bayern, Deutschland, Europa |
---|---|
Datum: | 2022 |
Die Firma Schlenk Metallic Pigments GmbH beabsichtigt zur Kühlung ihrer Produktionsanlagen und zur Beheizung ihrer Produktionsgebäude eine umfangreiche geothermische Grundwassernutzung.
Nach der geothermischen Nutzung soll das Wasser in die Rednitz abgeleitet werden. Hierzu sollen mehrere Brunnen im Bereich des Rednitztales in direkter Nachbarschaft zum Firmengelände bei Barnsdorf (Roth) errichtet werden.
Zur Abschätzung der Auswirkungen der geplanten hohen Grundwasserentnahme auf die Sanierung im Werksgelände sowie ein benachbartes Trinkwasserversorgungsunternehmen wurde ein regionales 72 km² umfassendes, hydrogeologisches und numerisches, 3 Schichten umfassendes, Grundwasserströmungsmodell (Feflow) erstellt.
Als Grundlage für die Modellkalibrierung erfolgte eine geologische und hydrogeologische Recherche, eine Grundwasserspiegelstichtagsmessung (21 Grundwassermessstellen / Brunnen sowie 37 Gewässerhöhen) sowie Abflussmessungen in einem Seitenarm der Rednitz.
Mit dem Grundwassermodell konnten die Einzugsgebiete der bestehenden Sanierungs- und geplanten Brauchwasserbrunnen in mehreren Varianten berechnet werden. Über Teilbilanzierungen konnte für verschiede Varianten der Anteil des Uferfiltrats aus der Rednitz und einem Seitenarm der Rednitz sowie die für die Effektivität der geothermisch wichtigen Fließzeiten zwischen den Oberflächengewässern und den Brauchwasserbrunnen berechnet werden. Das Modell soll als Grundlage für die spätere wasserrechtliche Genehmigung dienen.
Aufbauend auf den Ergebnissen der Modellierung wurden Testbrunnen erstellt. R & H übernahm hierzu die Planung und Betreuung der Bohrung und der hydraulischen Versuche an den Testbrunnen. Die Ergebnisse der hydraulischen Versuche wurden gemeinsam mit den durch R & H durchgeführte Abflussmessungen an nahegelegenen Kleingewässer in die Modellierung mit einbezogen.
Von R & H Umwelt erbrachte Leistungen:
"Schriftliche Bestätigung"